Sicher zum Führerschein mit Fahrschule Axel Korth
Die Fahrschule Korth in Rendsburg und Schacht-Audorf kombiniert moderne Methoden und eine freundliche Atmosphäre. Neben der Theorie wird gezielt auf sicheres Fahren vorbereitet.
Lernen Sie uns kennen:
Vereinbaren Sie eine Probe-Theoriestunde!

An zwei Standorten
Theorie und Praxis in der Fahrschule vor Ort
In beiden Fahrschulen findet abwechselnd zweimal wöchentlich der Theorieunterricht statt.
Die Themen sind in sich abgeschlossen.
Büro
Montag: 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Theorie
Montag: 19:00 – 20:30 Uhr
Mittwoch: 19:00 – 20:30 Uhr
Büro
Dienstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Theorie
Dienstag: 19:00 – 20:30 Uhr
Donnerstag: 19:00 – 20:30 Uhr

Täuschungsversuche in der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung: Ein wachsendes Problem
Die theoretische Fahrerlaubnisprüfung gilt als erste große Hürde auf dem Weg zum Führerschein. Doch mit dem steigenden Druck, die Prüfung zu bestehen, nehmen auch die Täuschungsversuche deutlich zu. Was früher als Einzelfälle galt, entwickelt sich zunehmend zu einem strukturellen Problem mit teils kriminellen Ausmaßen.
Zahlen und Entwicklungen
Laut dem TÜV-Verband wurden allein im Jahr 2024 rund 4.200 Täuschungsversuche registriert – ein Anstieg von fast 50 % im Vergleich zu 2020. Besonders alarmierend: In Städten wie Berlin wird statistisch gesehen täglich mindestens ein Täuschungsversuch festgestellt. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liege
Beliebte Täuschungsmethoden
Die Methoden der Schummler sind vielfältig und werden immer raffinierter:
Technikbetrug: Mini-Kameras in Brillen oder Kleidung, gekoppelt mit versteckten Kopfhörern, ermöglichen eine Kommunikation mit Helfern außerhalb des Prüfungsraums.
Stellvertretungsprüfungen: Eine andere Person übernimmt die Prüfung – oft gegen Bezahlung. Diese Methode ist seit 2014 um das Siebenfache angestiegen.
Identitätsbetrug: Gefälschte Ausweisdokumente und Passmissbrauch sind Teil professionell organisierter Täuschungsnetzwerke.
Rechtliche Konsequenzen
Der Gesetzgeber hat reagiert: Seit Februar 2022 wurden die Sanktionen verschärft. Täuschungsversuche können zu einer Sperrfrist, Einzelprüfungen und sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat fordert zudem, Täuschungshandlungen als Straftatbestand zu werten – insbesondere bei organisierter Beihilfe.
Mit Führerscheinklasse B, BE und B96 zum Ziel
Erfahren Sie, welche Fahrzeuge mit den einzelnen Klassen gefahren werden dürfen.
Die folgenden Kacheln bieten eine Übersicht der Fahrzeugtypen für jede Klasse.

B: Kraftfahrzeuge
– ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3.500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht überschritten werden).

BE: Fahrzeugkombi
... die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3.500 kg nicht übersteigt.

B96: Erweiterte PKW-Anhänger-Kombi
Die Fahrerlaubnis der Klasse B kann mit der Schlüsselzahl 96 für Fahrzeugkombinationen erteilt werden, die aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit mehr als 750 kg zulässiger Gesamtmasse bestehen, sofern die Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg überschreitet, aber 4.250 kg nicht übersteigt. Voraussetzung ist der Besitz der Klasse-B-Fahrerlaubnis oder die Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, bei begleitetem Fahren 17 Jahre. Für die Eintragung der Schlüsselzahl 96 ist der Nachweis einer Fahrerschulung erforderlich.

Anschnallen, es gibt noch Sachen zu wissen:
Informationen zur Ausbildung
Eine moderne, individuelle und zielführende Ausbildung bei der Fahrschule Axel Korth.
Der Weg zum Führerschein beginnt hier:
Eine sichere Vorbereitung auf Ihrem Weg zur Fahrerlaubnisprüfung und der folgenden selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr. Eine optimale Unterstützung auf Ihrem Weg zum Ziel.
Theorieausbildung
Schnell zum Führerschein
Jeder Fahrschüler kann bis zu viermal pro Woche am Unterricht teilnehmen und so schnell und effektiv die Theorieausbildung abschließen.
Aktuelle Informationen zu den Kursen gibt es als
PDF-Download mit Klick auf diesen Link
Grundunterricht
Für Klassen B und BE
Für den Ersterwerb der Fahrerlaubnis in der Klasse B sind 12 × 90 Minuten Grundunterricht und jeweils 2 × 90 Minuten Zusatzunterricht vorgeschrieben. Alle 14 Themen müssen absolviert werden. Für die Klasse BE ist kein weiterer Theorieunterricht erforderlich.
Besonderheiten B96
Theorie: 2,5 Stunden (150 Minuten)
Praktische Übungen: 3,5 Stunden (210 Minuten)
Fahrpraktische Übungen: 1 Stunde (60 Minuten)
Zu Hause lernen
Die Apps sind im Play Store oder App Store verfügbar. Zugangsdaten können in den Fahrschulen erworben werden. Das Lehrmaterial ist in offiziell zugelassenen Fremdsprachen verfügbar und immer auf dem neuesten Stand.


Praxisausbildung
Fahrstunden zugeschnitten auf jeden Fahrschüler
Die Fahrstunden werden individuell auf jeden Fahrschüler abgestimmt und mit modernen Fahrzeugen durchgeführt. Beginn und Ende der Fahrstunden können auf Wunsch überall im Stadtgebiet festgelegt werden.
Ansprechpartner
Andrea Korth steht während unserer Öffnungszeiten jederzeit zur Verfügung, um umfassend zu informieren und zu beraten.
Fahrlehrer Axel Korth
Seine Fahrschüler schätzen besonders seine Geduld, seine positive und humorvolle Einstellung und die professionelle Vorbereitung auf die Fahrprüfung.